
Ideenwettbewerb „Empreender no Alto Tâmega e Barroso“ fördert Partnerschaften zwischen ehemaligen Teilnehmern
Torrão da Terra/Vidago Valley und Barro Alto veranstalten gemeinsam einen Workshop – Modellieren mit Ton und Picknick am 18. Juni um 15.00 Uhr in Vidago.
Als Ergebnis der Produktumstrukturierung, die er während der Ausbildungs- und Konkretisierungsphase der 4. Ausgabe des Ideenwettbewerbs „Empreender no Alto Tâmega e Barroso“ in seinem Unternehmen vorgenommen hat, hat Anísio Saraiva, der für das Torrão da Terra/Vidago-Tal zuständige Unternehmer, gestern, am 31. Mai, den ersten einer Reihe von Workshops in Partnerschaft mit anderen Unternehmen unter dem Hashtag #experienciasbyvidagovalley gestartet.
Diese erste Partnerschaft zeichnet sich für die Interkommunale Gemeinschaft von Alto Tâmega und Barroso (CIMAT), Träger des Ideenwettbewerbs, dadurch aus, dass sie ein Projekt ausgewählt hat, das ebenfalls an diesem Wettbewerb (1. Ausgabe) teilgenommen hat – Barro Alto der Unternehmerin Marta Malheiro.
Das im Kurort Vidago, im Zentrum der Bioregion Alto Tâmega und Barroso gelegene Vidago-Tal präsentiert sich als „ein Projekt, das Erfahrungen im Bereich der biologischen Landwirtschaft (Torrão da Terra) und des Handwerks (Flores do Torrão) zusammenführt und eine Erfahrung im Zusammenhang mit der Natur in ihrem reinen Zustand und der Entwicklung von Synergien bietet, die die Besonderheiten des Territoriums und der lokalen Kultur schätzen“.
Barro Alto arbeitet, wie der Name schon sagt, mit Ton und hat sich zum Ziel gesetzt, „diese nachhaltige Ressource aus Trás-os-Montes wieder nutzbar zu machen, so dass die unzweifelhafte Verbindung zwischen den fertigen Stücken und dem Rohstoff, aus dem sie stammen, wieder aufgenommen wird, mit einem zeitgemäßen Touch, immer auf der Grundlage dessen, was die Natur uns bietet“.
Neben der Ausbildung, zu der sie Zugang hatten, ist das Netzwerk, das sich aus dieser Art von Initiativen ergibt, einer der wichtigsten Aspekte für den Erfolg dieser Projekte. Auf diese Weise beglückwünscht der CIMAT die ehemaligen Teilnehmer des Ideenwettbewerbs nicht nur zu der bisher geleisteten Arbeit, sondern auch zu den gemeinsamen Anstrengungen von Unternehmen, die sich zwar unterscheiden, aber dennoch ergänzen können, um so besondere Erfahrungen wie diese zu machen.
Wer an der Teilnahme an diesem Workshop interessiert ist, sollte sich unter dem folgenden Link anmelden:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSf7OEFkCTCBO8YAUSh2NV6ofZaN3Ws2uyXakdmX-UE6S2JTTg/viewform
HINWEIS: Anmeldungen sind bis zum 15. Juni möglich und auf 20 Personen begrenzt.